Wem wir helfen

Novo Nordisk Hämophilie-Stiftung - Optimy

Das Optimy-Tool ist so konzipiert, dass es sich an die Bedürfnisse der Stiftungen anpassen lässt. Optimy hat uns geholfen, unsere Projekte besser aufeinander abzustimmen, und mir gefällt, dass es ein Online-Tool ist. In der heutigen Zeit hat das Tool einen großen positiven Einfluss darauf, wie wir als Team arbeiten.

Das Optimy-Tool ist so konzipiert, dass es sich an die Bedürfnisse der Stiftungen anpassen lässt. Optimy hat uns geholfen, unsere Projekte besser aufeinander abzustimmen, und mir gefällt, dass es ein Online-Tool ist. In der heutigen Zeit hat das Tool einen großen positiven Einfluss darauf, wie wir als Team arbeiten.
Xio F
Projektleiter

Ein paar Worte über die Novo Nordisk Hämophilie-Stiftung

Die Novo Nordisk Haemophilia Foundation (NNHF) wurde 2005 in der Schweiz gegründet. Als gemeinnützige Organisation, die Zuschüsse gewährt, will die NNHF die Lebensqualität von Menschen mit Hämophilie und verwandten Blutungsstörungen in Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern.


DER KONTEXT

Was das Unternehmen suchte

Sie waren auf der Suche nach einer Software, die sie bei der Verwaltung ihrer verschiedenen Prozesse in den verschiedenen Teams unterstützt.

Das System zur Auswahl von Antragstellern für Finanzhilfen ist ein gründliches Verfahren bei NNHF. Das Antragsformular ist in drei verschiedene Teile unterteilt. Nur die Antragsteller, die in den NNHF-Schwerpunktbereichen liegen, können den gesamten Antrag ausfüllen.
Anschließend wird der Antrag geprüft, und das für das Projekt der Region zuständige Teammitglied verfasst eine Zusammenfassung. Diese Dokumentation dient den Ratsmitgliedern als Vorab-Lektüre vor der Ratssitzung, die zweimal im Jahr stattfindet.
Der Rat ist das entscheidende Gremium, er entscheidet, ob ein Projekt genehmigt wird oder nicht. Sobald die Entscheidung gefallen ist, verschickt das Team Genehmigungs- oder Ablehnungsschreiben an den Antragsteller.

Wie Optimy geholfen hat

Seitdem NNHF die Optimy-Lösung einsetzt, hat das Unternehmen seine interne Kommunikation und seinen Entscheidungsprozess verbessert. "Alle Prozesse laufen an einem Ort ab, innerhalb des Tools. Das wirklich Tolle ist, dass wir Dateien aus dem Tool herunterladen und für unseren Rat sammeln können. Es hilft uns, alles zu standardisieren, und es ist toll, dass wir vergangene Projekte leichter überprüfen können", beschreibt Xio Fong.

Ihrer Meinung nach ist es mit Optimy auch einfacher, die richtigen Informationen von den Bewerbern zu erhalten: "Mir gefällt, dass ich die Fragen und das Layout ganz einfach auf die Bedürfnisse der Stiftung abstimmen kann. Bei dieser Freiheit ist allerdings auch der Zeitaufwand nicht zu unterschätzen, der nötig ist, um die einzelnen Fragen nach unseren Bedürfnissen einzurichten. Aber wenn ich sehe, welchen Wert es für unseren Projektmanagementprozess hat, und die Tatsache, dass unsere Bewerber es wirklich zu schätzen wissen, wie einfach es ist, das Formular auszufüllen, ist es das wert".

Sie betont auch, dass die Tatsache, dass die Optimy-Lösung stiftungsorientiert ist, bei dem gesamten Prozess hilfreich ist. "Wir dachten daran, eine interne Software zu verwenden, die bei der Datenerfassung helfen könnte, aber sie war für eine Stiftung nicht geeignet. Wir sehen, dass das Optimy-Tool so konzipiert ist, dass es sich an die Bedürfnisse von Stiftungen anpasst. Optimy hat uns geholfen, unsere Projekte besser aufeinander abzustimmen, und mir gefällt, dass es ein Online-Tool ist. In der heutigen Zeit hat das Tool einen großen positiven Einfluss darauf, wie wir als Team arbeiten."

Starten Sie noch heute!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder fordern Sie eine Demo an und verstärken Sie ab sofort Ihre positive Wirkung auf gesellschaftlicher und geschäftlicher Ebene.

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Nutzern weltweit an